Wir bei EDURINO glauben, dass Kinder Experten im Lernen sind. Deshalb entwickeln wir Lernspiele für Kinder nicht einfach nur – wir entwickeln sie gemeinsam mit ihnen.
Wie können Eltern und Lehrer das Gleiche tun? In diesem Artikel berichten wir, wie wir unsere Lernerfahrungen mit Kindern testen – und wie Sie diese Erkenntnisse nutzen können, um Ihre eigenen Lernenden zu Hause oder im Unterricht zu unterstützen.
Warum die Zusammenarbeit mit Kindern wichtig ist
Stell dir eine Gruppe von 5-Jährigen vor, die begeistert die Welt von EDURINO erkunden – sie halten unseren ergonomischen Stift fest in der Hand und tauchen in ihre Lieblingsspiele ein. Einige meistern die Herausforderungen mit Leichtigkeit, andere zögern und runzeln die Stirn. Einige brechen in Gelächter aus, während andere frustriert sind.
Diese Momente sagen uns mehr als jeder Datenbericht. Durch Tests in realen Klassenzimmern stellen wir sicher, dass unsere Lernwelten Spaß machen, intuitiv sind und das Verständnis sowie die Leistungen in den jeweiligen Fachbereichen verbessern.
Probiere dies zu Hause oder im Unterricht aus:
Beobachte, wie Kinder mit neuen Lernwerkzeugen umgehen. Sind sie begeistert? Haben sie Schwierigkeiten? Wo zeigen sie von sich aus Motivation oder Zögern? Kleine Hinweise können Aufschluss darüber geben, ob eine Aktivität für deine Lernenden interessant und altersgerecht ist.
Was wir gelernt haben: Drei Erkenntnisse für Pädagogen und Eltern
- Kinder dort abholen, wo sie stehen
Kinder lernen am besten, wenn die Herausforderungen genau richtig sind – nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht. Unsere Tests im Klassenzimmer helfen uns, den Schwierigkeitsgrad so anzupassen, dass jedes Kind motiviert ist, weiterzumachen.
Tipp: Wenn du eine neue Aktivität einführst, beginne mit einer „Aufwärmrunde”, in der die Kinder frei erkunden können, bevor das strukturierte Lernen beginnt. Das reduziert Frustration und stärkt das Selbstvertrauen.
- Mache das Lernen spielerisch
Wir glauben an die Kraft des Lachfaktors – wenn Kinder keinen Spaß haben, bleiben sie nicht lange genug dabei, um etwas zu lernen. Deshalb testen wir, ob unsere Spiele Freude und Neugier wecken (ja, Rülpser sind oft ein Hit).
Tipp: Achte auf echtes Lächeln und Lachen – das sind Zeichen für echtes Engagement. Wenn ein Kind nicht reagiert, solltest du das Format anpassen (z. B. ein Quiz in ein praktisches Spiel umwandeln).
- Feedback ist Gold wert
Anstatt zu vermuten, was funktioniert, hören wir zu. Durch das Sammeln von Feedback von Kindern, Lehrern und Eltern verfeinern wir jedes Element von EDURINO.
Die besten Tipps zur Bewertung des Lernfortschritts:
Stelle Kindern offene Fragen wie:
- „Was hat dir am besten gefallen?“
- „War etwas zu schwierig oder verwirrend?“
- „Wenn du etwas ändern könntest, was wäre das?“
Wie Erkenntnisse aus dem Unterricht EDURINO prägen
Wir wenden diese Erkenntnisse in Echtzeit an, um unser Produkt zu verbessern:
- Bis heute haben über 10.000 Kinder EDURINO getestet und mitgestaltet!
- 97 % der Eltern sind der Meinung, dass EDURINO ihrem Kind hilft, wichtige Fähigkeiten zu erlernen und zu entwickeln.
Feedback von Lehrern unserer Partnerschulen innerhalb der London Early Years Foundation:
EDURINO und Schlüsselkompetenzen:
„Ich sehe es jetzt als wertvollen Bestandteil der frühkindlichen Bildung. All die Vorteile, die wir gesehen haben, insbesondere für diese Altersgruppe, haben meine Wertschätzung dafür noch gesteigert. Es ist eine große Unterstützung, insbesondere beim Lesen, Schreiben und Rechnen.“
„Der Stift ist besonders hilfreich. Die Kinder entwickeln ihre Feinmotorik durch die Stiftführung.“
EDURINO und digitale Kompetenz:
„Die Kinder sind wirklich fasziniert und engagiert. Ich sehe ihre Begeisterung, sobald wir es herausholen. Sie sind aufgeregt und wollen mitmachen.“
„Ich bin Sonderpädagogin und bin wirklich begeistert davon, wie kinderfreundlich, motivierend und pädagogisch wertvoll die App ist. Der Stift ist toll, die Timer-Funktion ist erstklassig. Wir lieben Edurino.“
Wir haben das Glück, mit Größen aus der Bildungsforschung der Universität Cambridge und des University College London zusammenzuarbeiten – ihre Erkenntnisse fließen auch in die Gestaltung unseres Lehrplans ein und stellen sicher, dass EDURINO den Zielen der frühkindlichen Bildung entspricht. Erfahren Sie hier mehr.
Das Klassenzimmer nach Hause holen
Ob in der Schule oder zu Hause, Lernen sollte Spaß machen, effektiv sein und kindgerecht gestaltet sein. Wenn dein Kind das nächste Mal etwas Neues lernt, probiere diese einfachen Testtechniken aus – und beobachte, wie kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen können!