Wenn Halbzeitferien und Schulferien anstehen, fühlst du dich vielleicht überfordert bei dem Gedanken, nun den Tag deines Kindes füllen zu müssen.
Mit acht zusätzlichen Stunden pro Tag kann es stressig sein, sich zu überlegen, was man unternehmen kann, das sowohl Spaß macht als auch die Entwicklung deines Kindes fördert.
Um dich dabei zu unterstützen, dein Kind sinnvoll zu beschäftigen, haben wir bei EDURINO die besten produktiven Aktivitäten für Kinder zusammengestellt, die sie in der schulfreien Zeit unternehmen können.
Richte einen Basteltisch ein, um das visuelle Lernen zu fördern
Ein Basteltisch ist der perfekte Arbeitsplatz für die Woche, in der dein Kind nicht zur Schule geht. Er bietet unzählige Möglichkeiten, sorgt für stundenlangen Spaß und ist ein fester Anlaufpunkt, zu dem Kinder jeden Tag zurückkehren können, wann immer sie möchten – und so ihre Selbstständigkeit entwickeln.
Basteln ist eine großartige Möglichkeit, die Feinmotorik deines Kindes zu fördern, seine Hand-Augen-Koordination und sein visuelles Lernen zu verbessern. Es kann gemeinsam mit dir oder als eigenständiges Spiel durchgeführt werden und ist somit perfekt für alle Eltern, die in dieser Schulferienhälfte arbeiten müssen.
Statte deine Kinder mit Bastelmaterialien aus, wie zum Beispiel:
- Stifte und Papier
- Kleber und Schere
- Glitzer, Filz und Wolle
Du kannst sogar Naturmaterialien wie Blumen, Blätter, Tannenzapfen und Kastanien in deinen Basteltisch integrieren.
Die perfekte Aktivität für bastelbegeisterte Kinder: Lass dein Kind eine Krone aus Blättern basteln. Je nach Alter kann es entweder Blätter auf einen Papierstreifen kleben, um eine Krone zu formen, oder – wenn es älter ist und die motorischen Fähigkeiten schon besser ausgeprägt sind – die Stiele der Blätter zu einem Geflecht verflechten, ähnlich wie bei einer Gänseblümchenkette.
Auch das Basteln mit Abfallmaterialien ist eine tolle Möglichkeit, die Kreativität deines Kindes zu fördern – sammle alte Kartons, Joghurtbecher und Toilettenpapierrollen und ermutige es, aus diesen „Abfallstücken” Dinge wie Autos, Raketen oder Burgen zu basteln.
Entdecke Aktivitäten für Kinder im Freien und fördere ihre motorischen Fähigkeiten
Aktivitäten im Freien verbessern nachweislich die Stimmung und das Verhalten von Kindern.
Ein Spaziergang an der frischen Luft kann Kreativität, kritisches Denken und Konzentration fördern und die motorischen Fähigkeiten verbessern – also schnapp dir deine Stiefel und begib dich auf ein Abenteuer.
Um dein Kind während des Spaziergangs zu motivieren, bezieh es in die Reise mit ein. Lass es zum Beispiel die Karte lesen, um die Orientierungsfähigkeiten zu fördern. Das gibt ihm auch ein Gefühl von Verantwortung für den Spaziergang und stärkt sein Selbstbewusstsein.
Überlege dir einige Lernspiele für euren Spaziergang, bei denen ihr Vögel oder Insekten beobachten könnt. Du kannst sogar eine Lupe mitnehmen, damit dein Kind die Natur aus nächster Nähe betrachten kann – ermutige es, unter Steine oder Baumstämme zu schauen.
Bevor ihr losgeht, könnt ihr auch Bilder von bestimmten Wildtieren ausdrucken, um zu sehen, ob ihr diese unterwegs entdeckt. Sobald dein Kind die Tiere erkannt hat, kannst du ihm interessante Fakten über die Tiere und Insekten erzählen, die es entdeckt hat.
Gib ihm auch eine Streichholzschachtel mit, damit es kleine, ungefährliche Schätze aus der Natur mitnehmen kann.
Sorge für achtsame Bildschirmzeit für Kinder
Bildschirmzeit für Kinder kann für manche ein Tabuthema sein, aber sie ist nicht immer schlecht. Tatsächlich hat eine frühere Studie (1) von EDURINO ergeben, dass 90 % der Eltern von Grundschulkindern es für wichtig halten, dass ihre Kinder starke digitale Lernfähigkeiten entwickeln.
Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass die Bildschirmzeit deines Kindes bewusst genutzt wird und nicht nur Dopaminausschüttungen fördert. Versuche Folgendes:
-
Wähle interaktive Lernspiele für Kinder, die digitalen Spaß mit körperlichem Lernen verbinden.
- Setze Grenzen und ermutige zu regelmäßigen Bildschirmpausen. Verwende Spiele mit Zeitlimit, um Wutanfälle am Ende des Spiels zu minimieren.
- Informiere dich darüber, was dein Kind sieht oder spielt.
Ermutige dein Kind zum selbstständigen Spielen, um sich Zeit für sich zu nehmen
Individuelle Aktivitäten und Aufgaben für dein Kind können das selbstständige Spielen und die Kreativität fördern. Selbstständiges Spielen ist für Kinder enorm wichtig, da es ihre Fantasie anregt, ihre Problemlösungsfähigkeiten stärkt und ihnen Geduld und Durchhaltevermögen beibringt.
Je nach Alter deines Kindes könntest du Folgendes tun:
- Fordere es auf, ein Lied oder einen Tanz zu kreieren, den du als Zuschauer ansehen kannst.
- Gib ihm ein Rätsel zum Lösen. Achte bei allen Lernspielen darauf, dass sie eine Herausforderung für dein Kind darstellen, aber auch seinen Fähigkeiten entsprechen – ein zu leichtes oder zu schweres Spiel kann dazu führen, dass es aufgibt!
- Organisiere eine Schatzsuche in deinem Haus oder Garten. Die Hinweise können so einfach oder schwierig sein, wie du möchtest – du könntest Hinweise wie „Der nächste Hinweis ist mit etwas Kaltem versteckt” geben und dein Kind zum Kühlschrank führen, oder du kannst mit Rätseln weitermachen, um es wirklich herauszufordern!
Backe Leckereien, um die Lese- und Mathematikfähigkeiten zu fördern
Backen ist eine wichtige Methode, um die Fein- und Grobmotorik deines Kindes zu entwickeln, und kann für manche Kinder ähnlich wie sensorisches Spielen sein – also hab keine Angst vor Unordnung!
Du kannst dies auch als Gelegenheit nutzen, um die Lese- und Zählfähigkeiten deines Kindes zu verbessern, indem du es das Rezept mitlesen lässt..
Wähle einfache Rezepte wie Muffins, Zuckerkekse oder Cornflakes-Kuchen, damit dein Kind sich wirklich einbringen kann und ein Gefühl der Eigenverantwortung für die Aufgabe entwickelt.
Achte bei kleineren Kindern darauf, dass sie einen sicheren Stand haben, damit sie sich in die Aufgabe einbringen können.
1 Die Studie wurde online von Research Without Barriers – RWB zwischen dem 27. September 2023 und dem 2. Oktober 2023 durchgeführt. Die Stichprobe umfasste 1.000 britische Eltern von 4- bis 8-Jährigen. Alle durchgeführten Untersuchungen entsprechen dem Verhaltenskodex der UK Market Research Society (MRS) (2023). RWB ist beim Information Commissioner's Office registriert und hält sich an das DPA (1998).